Um sicherzustellen, dass auch bei hohen Temperaturen und grossem Besucherandrang am ESAF in Mollis nirgends die Kaltgetränke ausgehen, errichtet Feldschlösschen in der Nähe des Festgeländes ein «Dorf». Der Königspartner sorgt von dort aus Tag und Nacht für den Getränkenachschub. Mit zahlreichen Kühleinheiten, Festmaterialien sowie einem erfahrenen Event-Team und den Brauereipferden wird Feldschlösschen wieder für ein unvergessliches ESAF sorgen.
Es sind nur noch wenige Tage bis das Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) vom 29. bis 31. August in Mollis stattfindet. Damit während der drei Festtage auf dem gesamten ESAF-Gelände rund um die Uhr gekühlte Getränke für die 350'000 erwarteten Gäste bereitstehen, ist das Event-Team von Feldschlösschen bereits seit Monaten an der Planung. Nach den ersten Getränkelieferungen für die Helfenden im Juni, laufen die Vorbereitungsarbeiten seit Anfang August auf Hochtouren. «Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ist der grösste Hoselupf. Der Material- und Personalaufwand ist derart gross, dass wir auf dem Militärflughafen in Mollis vier Hangars und die ‘Schützenstube’ gemietet haben. Wir werden eine Art Dorf errichten, in dem sich alles von Feldschlösschen befindet», so Daniel Berger, Leiter Event-Logistik bei Feldschlösschen. Nebst den vier Hangars, die als Getränkelager dienen, werden hier auch Schlafcontainer für die fast 100 Mitarbeitenden stehen, die von verschiedenen Standorten von Feldschlösschen vor Ort im Einsatz sind. Auch Bürocontainer für die Bestellabwicklungen während der Festtage und der mobile Stall für die sechs Brauereipferde befinden sich im «Feldschlösschen-Dorf», das ca. 500 m vom Festgelände entfernt ist.
Feldschlösschen beliefert nicht nur Bier, sondern ist auch für die Versorgung mit Mineralwasser, Süssgetränken, Weinen und Spirituosen zuständig. Rund 2'500 Paletten an Getränken sowie 450 Paletten Festmaterial wie Kühlschränke, Stehtische und Buffettische und fast 100 Kühleinheiten - von kleinen Kühlwagen über Kühlpritschen bis zu Sattelschleppern - werden für das ESAF bereitgestellt.
Am Eidgenössischen feiert die neue doppelstöckige Schloss-Bar von Feldschlösschen ihre Premiere. Sie ist nach dem Original-Schloss in Rheinfelden gestaltet und bietet von ihrem Obergeschoss aus beste Sicht auf die Arena – ein Treffpunkt, der viele Schwingfans anziehen wird. Bereits eine Tradition ist der Auftritt des Sechsspänners von Feldschlösschen: Die imposanten sechs Brauereipferde sind am Freitagmorgen beim offiziellen Fassanstich, am Freitagnachmittag beim Festumzug und am Sonntag beim Schlussakt in der Arena zu bestaunen.
___________________________________________________________________
Das Unternehmen Feldschlösschen
Feldschlösschen mit Hauptsitz in Rheinfelden AG ist die führende Brauerei und grösste Getränkehändlerin der Schweiz. Das Unternehmen besteht seit 1876 und beschäftigt 1200 Mitarbeitende an 22 Standorten in der ganzen Schweiz. Mit einem Sortiment von über 40 eigenen Schweizer Markenbieren und einem umfassenden Getränkeportfolio von Mineralwasser über Softdrinks bis Wein, beliefert Feldschlösschen 25‘000 Kunden aus Gastronomie, Detail- und Getränkehandel. Der Erfolg von Feldschlösschen gründet auf den fest verankerten Markenwerten: Pionier, Meister, Partner. Sie bilden das beständige Fundament auf dem Feldschlösschen als Marktführer agiert.